Gemeinschaftsschule Rot am See

Seitenbereiche

Schulleben an der Gemeinschaftsschule

Seiteninhalt

Neuigkeiten

Wenn Physik bunt wird

In unserer „Natur und Wissenschaft AG“ wurde es gegen Ende des Schuljahres farbenfroh und gleichzeitig physikalisch spannend: Die Schülerinnen und Schüler haben sich mit Fliehkraft, Rotation und Trägheit beschäftigt – und dabei erstaunlich kreative Kunstwerke geschaffen! Dazu klebten wir einfache DIN-A4-Blätter auf rotierende Scheiben und ließen diese mit hoher Geschwindigkeit rotieren. Während der Rotation tropften wir Farbe auf das Papier – das Ergebnis: farbenfrohe Muster aus Kreisen, Ringen und strahlenförmigen Linien, die sich vom Zentrum nach außen zogen. Doch was auf den ersten Blick wie reiner Zufall aussieht, hat eine klare physikalische Erklärung: Die geraden Striche entstehen durch die sogenannte Zentrifugalkraft, die die Farbtropfen sofort vom Mittelpunkt der Scheibe nach außen beschleunigt. Dabei zeichnen sie eine gerade Spur auf das Papier – direkt entlang der Kraftwirkung. Die Ringe wiederum entstehen, wenn Farbe zunächst an der drehenden Scheibe haftet und durch die Bewegung gleichmäßig verteilt wird.
Die Kombination aus Wissenschaft und Kreativität hat den Schülerinnen und Schülern großen Spaß gemacht – und ganz nebenbei haben sie physikalische Phänomene wie Trägheit, Kreisbewegung und Kräftewirkung anschaulich erleben können.
Die entstandenen Kunstwerke erinnern daran, dass Naturwissenschaft nicht nur spannend, sondern auch schön sein kann.