Project Adventure
Dieses von der Universität Freiburg entwickelte und seit 2007 an der Schule etablierte Konzept besteht aus 9 aufeinander aufbauenden Abenteuerwellen, die dank diverser Aktionen (u.a. 1 Outdoortag und 2 Abschlusstage mit Nachtorientierung) den SchülerInnen diverse Erlebnisse ermöglichen bei denen aus Reflektion über diese Erlebnisse, Erfahrungen werden können.
Die Hauptziele dieses Konzepts sind:
- Selbstvertrauen der SchülerInnen stärken
- Selbst- und Fremdwahrnehmung schulen
- Kommunikationsfähigkeit und Klassengemeinschaft stärken
- Lernen, mit Konfliktsituationen umzugehen
- Erkennen von eigenen Stärken und Schwächen, Fähigkeiten und Grenzen
Die Leitgedanken bei einer Welle sind hierbei:
- Kooperative und vertrauensbildende Aufgaben, die nur gemeinsam und mit Hilfe aller zu lösen sind
- Individuelle Herausforderung: Jeder kann sich sein Ziel selbst setzen
- Hohe Gruppenherausforderung: Aufgaben, die die beiden erstgenannten Bereiche verknüpfen
Jede Welle verläuft nach einem festen Muster:

Für einen mehr interaktiven Überblick, inklusive Bildern und einem kurzen Videos, klicken Sie bitte hier.