Gemeinschaftsschule Rot am See

Seitenbereiche

Schulleben an der Gemeinschaftsschule

Seiteninhalt

Neuigkeiten

Gemeinschaft und Freude

Am Freitag vor den Ferien versammelten sich die Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe zu einer lebendigen und abwechslungsreichen Schulversammlung. Neben kreativen Beiträgen aus den Klassen stand vor allem das gemeinsame Erleben und der Blick in die Zukunft im Mittelpunkt. Ein Highlight der Veranstaltung war der Auftritt der Klasse 6a mit ihrem mitreißenden APT-Song, der für Begeisterung im Publikum sorgte. Auch lustige Spiele brachten viel Spaß und zeigten den Teamgeist innerhalb der Schulgemeinschaft. Aber auch der neu eingeführte Courage-Preis, der an Schülerinnen und Schüler vergeben wird, die sich besonders einbringen, wurde erstmals an Felix Stirn aus Klasse 5 verliehen. Ebenso war die Vorstellung der Juniorwahl mit ihren Ergebnissen ein weitere Programmpunkt. Schulleiter Herr Glemser und Wahlleiterin Frau Schmierer bedankten sich bei den eingesetzten WahlhelferInnen: Emily Hüftlein, Phil Nünke, Samuel Arndt und Leon Rieker. Ein besonderer Programmpunkt war die Vorstellung der neuen Referendare: Herr Mack, der die Fächer Musik und Mathematik unterrichtet, sowie Frau Tomm, die künftig in den Fächern Geographie und Biologie tätig sein wird. Beide wurden herzlich willkommen geheißen und freuten sich über die offene Aufnahme durch die Schulgemeinschaft. Neben der Unterhaltung wurde auch der gemeinsame Blick nach vorne gerichtet. Die Schülerinnen und Schüler wurden dazu ermutigt, sich aktiv in das Schulleben einzubringen und Verantwortung für ihre Lernprozesse und vor allem auch ihren Lernort zu übernehmen. In diesem positiven und motivierenden Austausch wurde deutlich, dass Schule nicht nur ein Ort des Lernens, sondern auch des Wohlfühlens und gemeinschaftlichen Miteinanders ist. Zum krönenden Abschluss zog eine Polonäse durch das gesamte Schulhaus, bei der sich alle fröhlich beteiligten und so das Gemeinschaftsgefühl weiter gestärkt wurde. Grundschulfasching als farbenfroher Abschluss Nach der Pause übernahmen dann die Grundschüler das Zepter: Der Grundschulfasching bot eine bunte Mischung aus Spielen und Vorführungen auf der Bühne. Die Sporthalle verwandelte sich in einen lebendigen Ort voller Freude, wo sich die fantasievoll verkleideten Kinder in ausgelassener Stimmung austoben konnten. Mit diesem fröhlichen und gemeinschaftlichen Tag verabschiedete sich die Schulgemeinschaft in die wohlverdienten Ferien – mit vielen schönen Erinnerungen und voller Vorfreude auf die kommenden Schulwochen.