Neuigkeiten
Gemeinschaftsschule feiert Vielfalt
Die Courage AG der Gemeinschaftsschule (geleitet von der Jugendreferentin Sofia Köber, dem Schulsozialarbeiter Philipp Schiffers und der Praktikantin Johanna Keberer) organisiert schon seit einigen Jahren immer wieder Aktionen gegen Mobbing und für ein soziales Miteinander. Im letzten halben Jahr hat die Gruppe einen internationalen Tag geplant, der nun am 31. Januar gefeiert wurde. Das Fest startete mit einem bunten Bühnenprogramm. Der Bläserchor spielte 2 Lieder, es gab motivierende Reden vom Schuldirektor Sebastian Glemser und vom Bürgermeister Dr. Sebastian Kampe. Herr Glemser erzählte von verschiedenen kulturellen Besonderheiten in anderen Ländern und bei uns, wie zum Beispiel dem Tomaten-Fest in Spanien oder der Schultüte bei uns. Auch der Bürgermeister lobte die Mühen der Courage-AG und stellte fest, wie wichtig solche Veranstaltung für ein gelingendes Miteinander sind. Außerdem lasen die Schüler der Courage AG eine Geschichte übers Anders sein vor und es gab ein lustiges Bühnenquiz mit vielen tollen Preisen. Viele, tolle Preise gab es auch anschließend, bei einigen der vielfältigen Stände, die verschiedene Gruppen der Schule für die anderen Schulmitglieder anboten. Es gab die Stände „Flaggen der Welt“, „Etwas andere Sitten und Bräuche“, „Japan“, „Dia de los Muertos in Mexico“, „Länder der Erde“, „Spiele International“, „Weltreligionen“, „Länder-Podcast“, und vieles mehr. Joachim Hanke, ein Schach-Spezialist aus Rothenburg stellte Schachspiele aus aller Welt vor und Harald Zigan und Norman Krauß von der Gedenkstätte in Brettheim informierten die Schüler auch an einem interessanten Stand über ihr Thema. Die Bastel-AG hatte einen Stand vorbereitet, an dem Schüler sich einen Reisepass holen konnten, um dann an den anderen Ständen Stempel zu sammeln. Es gab ein Glücksrad und viele andere verschiedene Gewinnspiele. An einem Stand konnten Friedenssymbole aus Holz ausgesägt werden, oder man konnte sich seinen eigenen Friedensbutton stanzen. Auch konnte man gemeinsam ein buntes Bild mit einer Friedensbotschaft gestalten und an einem Stand Weltmusik aus verschiedensten Gegenden der Welt hören. Ein besonderer Dank geht an die Familien der SchülerInnen. Diese sendeten viele Gerichte aus aller Welt mit in die Schule, so dass alle auch gourmettechnisch die Welt erkunden durften. Bereichernd war auch, dass der Bürgermeister aktiv an der Veranstaltung beteiligt war. Außerdem wurde von vielen Anwesenden zurückgemeldet, wie toll es ist, dass sich so viele Schulmitglieder, wie Schüler, Lehrkräfte, Küchenpersonal und Hausmeister tatkräftig an dem Fest beteiligten, damit alle ein sehr gelungenes Fest feiern konnten. Vielen Dank an alle Beteiligten für das gelungene Fest!