Schuljahresbeginn 2022/2023
Seit Beginn des Schuljahres 2022/2023 am 12.09.2022 herrscht an unserer Schule weder eine Masken- noch eine allgemeine Testpflicht. SchülerInnen haben jedoch pro Schuljahr und pro Person das Anrecht auf 4 Tests aus Schulbeständen. Bei Bedarf kann man sich hierfür gerne im Sekretariat melden. Ähnliches gilt für Masken, die auch weiterhin bei Bedarf jederzeit im Sekretariat erfragt werden können. Aus Rücksicht auf die Schulgemeinschaft, würden wir darum bitten, dass SchülerInnen die typische Erkältungssymptome haben entweder sich im Sekretariat eine Maske holen -um andere nicht anzustecken- oder vorsorglich daheim bleiben. Vielen Dank!
Informationen zum Schulbetrieb ab dem 25. April 2022
Liebe Eltern und SchülerInnen unserer Schule,
mit Beginn des Unterrichts nach den Osterferien entfällt auch an unserer Schule die allgemeine Testpflicht in der Schule. Damit müssen auch Schülerinnen und Schüler die bisher externe Testbescheinigungen vorgelegt haben, keine solche Bescheinigung mehr vorlegen. Diese Information ging den SchülerInnen am 22.4.2022 ebenfalls in Form eines Elternbriefes via IServ zu.
Sicherheitsmaßnahmen
Auch mit Wegfall der Maskenpflicht ist es selbstverständlich möglich, die Maske nach wie vor freiwillig zu nutzen. Sollten wir in einer Klasse ein erhöhtes Ausbruchsgeschehen feststellen, werden wir in Rücksprache mit den Elternvertretern über weitere Maßnahmen beraten.
Wir hoffen sehr, dass dies ein weiterer Schritt hin zu mehr Normalität an unserer Schule ist und die Lage diese Lockerungen dauerhaft zulässt.
Freundlichen Grüße, bleiben Sie gesund & zuversichtlich!
Sebastian Glemser, Schulleiter
22.04.2022; 12:30 Uhr
Informationen zum Schulbetrieb ab dem 4. April 2022
Liebe Eltern und SchülerInnen unserer Schule,
mit Ablauf des 2. April 2022 wird die Corona-Verordnung Schule angepasst. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen ab Montag, 4. April, welche den SchülerInnen am 1.4.2022 ebenfalls in Form eines Elternbriefes zugingen:
Maskenpflicht entfällt
Auf dem gesamten Schulgelände und bei Schulveranstaltungen gibt es keine Maskenpflicht mehr. Die Maske ist neben dem Impfen der wirksamste Schutz. Deswegen ist es selbstverständlich möglich, die Maske freiwillig zu nutzen, gerade im Hinblick auf das aktuelle Infektionsgeschehen.
Umgang mit Coronainfektionen in der Klasse oder Lerngruppe
Bei einem Infektionsfall in einer Klasse, Lern- oder Betreuungsgruppe, gelten keine Kontaktbeschränkungen mehr. Sowohl die fünftägige „Kohortenpflicht“, als auch die Kontaktbeschränkungen im Sport- und Musikunterricht entfallen. Deshalb findet ab Montag 4.4. auch für alle Klassen die sich momentan noch in Absonderung befinden regulärer Unterricht ohne Einschränkungen statt.
Testpflicht gilt bis zu den Osterferien unverändert fort
Schülerinnen und Schüler sind weiterhin zweimal pro Woche zu testen. Weiterhin von der Testpflicht ausgenommen sind quarantänebefreite Personen. Schülerinnen und Schüler, die sich extern testen, legen bitte weiterhin Montag und Mittwoch ein negatives Testergebnis einer offiziellen Teststelle vor.
Wir hoffen sehr, dass dies ein weiterer Schritt hin zu mehr Normalität an unserer Schule ist und die Lage diese Lockerungen dauerhaft zulässt.
Freundlichen Grüße, bleiben Sie gesund & zuversichtlich!
Sebastian Glemser, Schulleiter
06.05.2022; 20:00 Uhr
Wiedereinführung der Maskenpflicht
Liebe SchülerInnen und Eltern,
durch das Eintreten der Alarmstufe für das Land Baden-Württemberg tritt die Maskenpflicht im Unterricht wieder in Kraft. Damit gelten für unsere Schule wieder die Regelungen vor dem 18. Oktober.
Dies bedeutet, dass innerhalb des Schulgebäudes auf allen Begegnungsflächen und in den Klassenzimmern verpflichtend FFP2- oder medizinische Masken zu tragen sind.
Diese Information ging allen SchülerInnen auch heute per IServ in Form eines Elternbriefes zu.
Freundliche Grüße, bleiben Sie gesund & zuversichtlich!
Sebastian Glemser, Schulleiter
17.11.2021; 12.50 Uhr
Schuljahresbeginn 2021/2022
Der offizielle Beginn des Schuljahres 2021/2022 steht unmittelbar bevor. Im Rahmen der Lernbrücke waren einzelne SchülerInnen bereits diese Woche an der Schule. Doch ab Montag, 13.09.2021 kehren nun auch die restlichen SchülerInnen zurück und gemeinsam starten wir dann in ein neues -hoffentlich ruhigeres- Schuljahr.
Anbei die wichtigsten Informationen zum Schulbetrieb unter den momentan vorherrschenden Pandemieregeln, welche Ihnen auch bereits über IServ in Form eines Elternbriefes am Freitag zugingen:
Unterricht
Da momentan auch jahrgangsübergreifende Angebote möglich sind, finden sowohl der Unterricht als auch Ganztagsbetrieb planmäßig nach voller Stundentafel statt. Ergänzt werden diese durch diverse Schutzmaßnahmen.
- Der Ganztagesunterricht für die Sekundarstufe inkl. Mensa + Nachmittagsunterricht startet in der 2. Unterrichtswoche ab Montag 20. September.
- Der Ganztagesbetrieb für die Primarstufe inkl. Mensa, Nachmittagsunterricht + AGs startet in der 3. Unterrichtswoche ab Montag 27. September.
- Um die Aufsicht unter Coronaauflagen besser gewährleisten zu können, bleibt es weitgehend beim letztjährigen Stundenraster. Lediglich die Schulstunden am Vormittag verschieben sich um 5 Minuten nach vorne, damit Busse zum Schulende besser erreicht werden können. Das Schulgebäude wird täglich um 7.15 Uhr geöffnet. Die Klassenzimmer werden um 7.30 Uhr geöffnet. Den genauen Zeitplan des neuen Stundenplans finden Sie im Elternbrief bzw. können Sie jederzeit hier nachschauen.
Unterrichtsversorgung
Die Unterrichtsversorgung aller Pflichtstunden unserer Schule für das kommende Schuljahr ist gesichert. Wir freuen uns sehr zum neuen Schuljahr Frau Weber, Herrn Reinauer, Herrn Vorherr und Herrn Wörner zu begrüßen.
Darüber hinaus haben auch wir mit dem allgemeinen Lehrermangel zu kämpfen. Aus diesem Grund können wir vorerst leider keinen Schwimmunterricht für die Grundschule am Nachmittag anbieten. Wir versuchen Schwimmkurse außerhalb der Unterrichtszeit zu organisieren und werden Sie entsprechend informieren.
Da wir momentan keine einsatzfähigen katholischen Religionslehrkräfte an der Schule haben, nehmen die katholischen SchülerInnen im Gastschülerstatus am evangelischen Religionsunterricht teil. Sollten Sie eine Teilnahme nicht wünschen, melden Sie Ihr Kind bitte über das Sekretariat ab. Natürlich bemühen wir uns darum, baldmöglichst wieder katholischen Reliunterricht anbieten zu können.
Betreten des Schulgeländes
Wie auch schon im letzten Schuljahr, betreten Eltern das Schulgebäude bitte nur um Termine mit Lehrkräften wahrzunehmen oder Angelegenheiten im Sekretariat zu regeln. Das Abholen und Bringen der Kinder muss außerhalb des Schulgeländes stattfinden.
Unterrichtsbeginn nach den Ferien
Der Unterricht nach den Sommerferien beginnt am Montag, 13. September 2021
- für die Schüler der Klassen 2, 3, 4 und 6 um 8.20 Uhr und endet um 12:00 Uhr
- für die Schüler der Klassen 7, 8, 9 und 10 um 7.35 Uhr und endet um 10:55 Uhr.
Schutzmaßnahmen
Neben den allgemeinen, und inzwischen bestens bekannten, Hygienemaßnahmen gilt im Schulgebäude (Begegnungsflächen + Klassenzimmer) vorerst die Maskenpflicht. Die Landesregierung hat angekündigt diese nach den ersten zwei Wochen aufzuheben.
Die Testungen der SchülerInnen finden fortan dreimal die Woche (Montag, Mittwoch und Freitag) im Klassenzimmer statt. Testnachweise von qualifizierten externen Stellen mit zugelassenen Tests werden ebenfalls akzeptiert.
Geimpfte und genesene SchülerInnen sind, nach Vorlage eines Nachweises, von der Testpflicht befreit.
Als Testnachweis außerhalb der Schule genügt nun oftmals ein Schülerausweis. Wer einen benötigt, kann sich gerne im Sekretariat melden. Auch SchülerInnen die eine Testbescheinigung benötigen, können sich gerne ans Sekretariat wenden.
Da die Quarantäneregeln momentan überarbeitet und bundeseinheitlich geregelt werden sollen, können wir zum derzeitigen Zeitpunkt leider keine Voraussage machen, welche Regelung beim Auftreten eines positiven Falles eintritt.
Schulhund
Wie bereits Ende des letzten Schuljahres angekündigt, verstärkt uns mit Beginn des Schuljahres auch „Pepper“, ein Labrador. Dieser wird vornehmlich Frau Lack im Unterricht begleiten. Die entsprechenden Klassen werden noch einmal gesondert informiert.
Bläserklasse
Ebenfalls werden wir in den Klassen 5-6 im Musikunterricht eine Bläserklasse anbieten können. Diese ermöglicht in Zusammenarbeit mit dem Musikverein die Möglichkeit ein Musikinstrument zu erlernen. Die entsprechenden Klassen werden auf den Elternabenden noch einmal gesondert informiert.
Wir wünsche allen einen guten Start ins hoffentlich positiv entspannte Schuljahr 2021/22 und freuen uns darauf wieder alle SchülerInnen in unserem Schulhaus begrüßen zu dürfen.
Bleiben Sie gesund & zuversichtlich!
Sebastian Glemser, Schulleiter
11.09.2021; 09.30 Uhr
Schulbeginn 2021/2022
Der Unterricht nach den Sommerferien beginnt am Montag, 13. September 2021
für die Schüler der Klassen 2, 3, 4 und 6 um 8.25 Uhr und endet um 12:05 Uhr
für die Schüler der Klassen 7, 8, 9 und 10 um 7.40 Uhr und endet um 11:00 Uhr.
Für die Schüler der Klasse 5 beginnt der Unterricht am Dienstag, 14. September 2021 um 8:25 Uhr und endet um 12:05 Uhr.
Schulbeginn für unsere neuen Erstklässler ist am Donnerstag, 16. September 2021. Die Einschulung findet gemäß Absprache statt.
gez. Glemser, Schulleitung
03.08.2021; 08.30 Uhr
Schuljahresende
Liebe SchülerInnen und Eltern,
ein äußerst turbulentes und wechselhaftes Schuljahr geht zu Ende. Ein Schuljahr geprägt von Einschränkungen, Fern- und Wechselunterricht, sowie am Ende wieder Präsenzunterricht, welches sowohl den SchülerInnen, Ihnen, aber auch den Lehrkräften viel abverlangte.
Wie Sie bereits aus unserem gestern den SchülerInnen ausgeteilten und heute noch einmal per IServ mit Anhängen verschickten Elternbrief entnehmen konnten, findet am letzten Schultag, Mittwoch den 28. Juli 2021, der Unterrricht für alle SchülerInnen bis 11 Uhr statt.
Der Unterricht beginnt nach den Sommerferien für die Klassen 2, 3, 4 und 6 am Montag, 13. September um 08.25 Uhr und endet um 12.05 Uhr. Für die Klassen 7, 8, 9 und 10 beginnt der Unterricht am 13. September um 07.40 Uhr und endet um 11 Uhr. Der Ganztagsbetrieb startet aus organisatorischen Gründen voraussichtlich am Montag, 27. September.
In den Ferien ist das Sekretariat bis Donnerstag, 5. August und dann wieder ab Montag, 30. August besetzt.
Lernbrücke
Alle für die Lernbrücke angemeldeten SchülerInnen konnten aufgenommen werden und haben einen Platz erhalten. Im Lauf der Sommerferien erhalten die entsprechenden SchülerInnen noch einen Brief mit näheren Informationen.
Hinweis Reiserückkehrer und Impfkampagne
Wir wurden vom Kultusministerium und vom Sozialministerium aufgefordert, Ihnen sowohl ein Hinweisblatt mit Informationen zur Rückkehr nach einer Reise, als auch Informationen zur Impfkampagne zukommen zu lassen.
Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien fröhliche und möglichst entspannte Wochen und freuen uns darauf, alle SchülerInnen nach den Ferien wieder in unserem Schulhaus begrüßen zu dürfen.
Bleiben Sie gesund und zuversichtlich!
Mit freundlichen Grüßen,
Sebastian Glemser, Rektor
27.07.2021; 16:30 Uhr
Schulöffnung 14.06.2021
Liebe SchülerInnen und Eltern,
nachdem unsere Grundschüler bereits seit 07.06.2021 in voller Klassenstärke die Flure unserer Schule mit Leben füllen, folgt nun der nächste große Schritt: auch unsere SchülerInnen der Sekundarstufe dürfen endlich in voller anstatt nur halber Klassenstärke jeden Tag zur Schule kommen.
Dank kontinuierlich sinkenden Fallzahlen im Landkreis Schwäbisch Hall und der Feststellung der Inzidenz unter 50 an 5 aufeinanderfolgenden Tagen durch das Landsratsamt Schwäbisch Hall, freuen wir uns sehr darauf ab Montag, den 14.06.2021 die SchülerInnen der Sekundarstufe als ganze Klassen im Präsenzunterricht begrüßen zu dürfen.
Wichtig hierbei: durch den Wegfall der Abstandsregel können die Kinder zwar wieder in ganzer Klassenstärke unterrichtet werden, die Masken- und Testpflicht gilt jedoch auch weiterhin im Unterricht.
Wir hoffen, dass die Inzidenzzahlen bis zu den Sommerferien anhalten bzw. sogar noch weiter sinken. Sollte es jedoch erneut zu steigenden Inzidenzen kommen, werden wir Sie selbstverständlich über jede Änderung bzw. evenutelle Rückkehr zum Wechselunterricht oder Homeschooling via Iserv und Homepage informieren.
Sollten Sie für Ihr Kind über die Unterrichtszeit hinaus Betreuung benötigen, so melden Sie sich bitte bei Frau Eign im Sekretariat.
Bleiben Sie gesund und zuversichtlich!
Sebastian Glemser, Schulleiter
11.06.2021; 15:10 Uhr
Schulöffnung ab Montag, 17. Mai
Liebe SchülerInnen und Eltern,
nach mehreren Monaten mit hohen Covid-19 Fallzahlen im Landkreis Schwäbisch Hall sinken die Zahlen seit Anfang Mai deutlich und kontinuierlich. Aufgrund dieser erfreulichen Entwicklung liegt die Inzidenz seit vergangenem Samstag unter dem für Schulöffnungen relevanten Wert von 165. Wenn der Wert am Freitag 14.5.2021 weiterhin unter dieser Marke liegt, dürfen wir ab Montag, 17.5.2021 unsere Schule im Wechselbetrieb öffnen. Wir sind optimistisch und gehen davon aus, dass dieses Szenario so eintreffend wird.
Doch was bedeutet diese Schulöffnung für unsere SchülerInnen konkret?
Unterricht
Der Unterricht findet im Wechselbetrieb statt, d.h. jedes Kind hat an zwei Vormittagen in der Woche in jeweils geteilten Klassen Präsenzunterricht an der Schule. Die anderen drei Tage werden durch Fernlernaufgaben abgebildet. Die vorläufigen Stundenpläne, welche ausschließlich den Präsenzunterricht enthalten, gingen den SchülerInnen durch die KlassenlehrerInnen gestern zu. Der endgültige Stundenplan, welcher dann auch den Fernlernunterricht beinhaltet, geht den SchülerInnen spätestens am Sonntagnachmittag zu.
Ankommen
Sofern möglich, betreten die SchülerInnen das Schulgebäude erst kurz vor Unterrichtsbeginn und begeben sich anschließend direkt in ihre jeweiligen Klassenzimmer und an ihren Platz.
Notbetreuung
Für Kinder der Klassen 1-7 deren Eltern am Arbeitsplatz unabkömmlich sind, gibt es weiterhin eine Notbetreuung. Wir gehen bei allen angemeldeten Kindern von einem unveränderten Bedarf aus, der durch Unterricht ergänzt wird.
Testungen, Abstand, Maskenpflicht
Die Schulöffnung erfolgt unter den vorgegebenen Hygienemaßnahmen:
- Einhaltung des Mindestabstandes der Kinder untereinander
- Tragen einer medizinischen oder FFP-2 Maske auf dem gesamten Gelände und im Unterricht
- Zweimalige Testung pro Woche (Informationen zur Schülerselbststestung und Umsetzung zur Teststrategie. Die entsprechende Einwilligung hierzu finden Sie im Elternbrief der Ihnen gestern zuging bzw. hier)
Ganz wichtig:
Die Ihnen mit dem Elternbrief zugegangene Einwilligung für die Testungen muss am ersten Tag an dem das Kind wieder in der Schule ist, abgegeben werden! Wenn ein Schüler diesen Zettel am besagten Tag nicht vorlegen kann, wird es wieder nach Hause geschickt bzw. muss abgeholt werden. SchülerInnen die diesen Zettel bereits abgegeben haben, müssen keinen neuen ausfüllen.
Um die Problematik des regelmäßigen Lüftens zu erleichtern, haben wir bereits seit Januar 2021 dank einer Kooperation mit der ENBW (Bericht folgt) spezielle "Lüftungsampeln" in jedem Klassenzimmer. Diese zeigen durch Veränderung ihrer Farbe an, wann es spätestens Zeit ist, dem Zimmer Frischluft durch Lüften hinzuzuführen.
Sollten sich noch Fragen ergeben, melden Sie sich gerne.
Wir wünschen allen SchülerInnen einen guten Start in den Wechselunterricht und freuen uns sehr nach beinahe 5 Monaten alle SchülerInnen wieder in unserem Schulhaus begrüßen zu dürfen und damit die Schule erneut mit Leben zu füllen!
Bleiben Sie gesund und zuversichtlich!
Sebastian Glemser, Schulleiter
13.05.2021; 09.00 Uhr
Mögliche Schulöffnung
Liebe SchülerInnen und Eltern,
nachdem die Inzidenzzahlen im Landkreis in der letzten Woche stark gesunken sind, rückt auch eine mögliche Schulöffnung näher. Die Regelungen hierzu wurden vom Kultusministerium im Rahmen der Bundesnotbremse festgelegt und folgen einer etwas umständlichen Rechnung:
1. Das Landratsamt stellt eine Inzidenz unter 165 fest.
2. Die Inzidenz im Landkreis muss für 5 Werktage unter 165 liegen. Sonn- und Feiertage zählen dabei nicht, unterbrechen die Zählung aber nicht.
3. Sind diese Bedingungen erfüllt, tritt das Verbot des Präsenzunterrichts am übernächsten Tag außer Kraft.
4. Dann hat die Schule eine Übergangsfrist von maximal 3 Tagen um in den Wechselbetrieb zu starten.
Dies bedeutet für unsere Schule, dass wir
bei weiter sinkenden/gleichbleibenden Infektionszahlen frühstens am Montag den 17. Mai öffnen dürfen.
In diesem Fall haben wir geplant, alle SchülerInnen in geteilten Klassen, an zwei Vormittagen zu unterrichten. Weitergehende Informationen und der Stundenplan würden Ihnen und euch dann Ende nächster Woche zugehen.
Wir hoffen natürlich, dass sich diese positive Entwicklung so fortsetzt und würden uns freuen, wenn wir bald wieder alle SchülerInnen im Präsenzunterricht an unserer Schule unterrichten dürfen.
Da sich die Situation jedoch auch schnell wieder ändern kann, halten Sie bitte auch weiterhin regelmäßig Ausschau nach Updates hier auf der Homepage und auf IServ. Wir werden Sie zeitnah über jede Änderung informieren.
Bleiben Sie gesund und zuversichtlich!
Sebastian Glemser, Rektor
08.05.2021; 13:15 Uhr
Wichtiges Corona-Update - 16.04.2021
Liebe SchülerInnen und Eltern,
wie Sie bereits aus unseren beiden heute verschickten Elternbriefen Änderungen Unterricht und Testungen entnehmen konnten, gibt es inzwischen neue Vorgaben hinsichtlich einer Schulöffnung ab dem 19.04.2021 und der damit verbundenen Umsetzung einer Teststrategie.
Da der Inzidenzwert des Landkreises Schwäbisch Hall momentan (Stand 15.4.2021) bei 307 und somit über dem erforderlichen Inzidenzwert von 200 liegt, bleibt unsere Schule für den regulären Schulbetrieb auch weiterhin geschlossen. Nur SchülerInnen die sich in der Notbetreuung befinden bzw. sich in einer Abschlussklasse befinden, dürfen das Schulgebäude betreten.
In diesem Zusammenhang gilt, dass ab Montag, 19.04.2021, alle Schulbeteiligten an unserer Schule einer indirekten Testpflicht unterliegen. Das bedeutet, dass sich alle an der Schule tätigen Personen regelmäßig unter Anleitung selbst auf Covid-19 testen müssen. Ansonsten besteht ein Betretungsverbot. SchülerInnen für die keine Einwilligung für die Selbsttestung vorliegt, dürfen nicht am Präsenzunterricht oder der Notbetreuung teilnehmen.
In den folgenden zwei Dokumenten erhalten Sie weiterführende Informationen
Über neueste Entwicklungen halten wir Sie wie immer hier auf der Homepage und per IServ auf dem Laufenden. Halten Sie daher bitte auch weiterhin regelmäßig Ausschau nach Updates hier auf der Homepage und auf IServ. Wir werden Sie zeitnah über jede Änderung informieren.
Bleiben Sie gesund und zuversichtlich!
16.04.2021; 15:20 Uhr
Lockdown-Update 10.04.2021
Liebe SchülerInnen und Eltern,
die Osterferien sind vorbei und pandemiebedingt bleibt der Schulbetrieb auch weiterhin wechselhaft und von kurzfristigen Vorgaben abhängig. Bitte halten Sie/ihr daher auch weiterhin regelmäßig Ausschau nach Updates hier auf der Homepage und auf IServ. Wir werden Sie/euch zeitnah über jede Änderung informieren.
Während für die Sekundarstufe I alles unverändert bleibt, nämlich dass sich außer den Abschlussklassen alle Klassen (Klassen 5-8 + P2-1) ausschließlich im Fernunterricht befinden, kehren die Klassen 1-4 wieder weitgehend zum Modell vom Januar zurück. Neue Stundenpläne gingen den SchülerInnen der Grundschule entsprechend zu.
Notbetreuung
Die Notbetreuung bleibt für die Klassen 1-7 unverändert bestehen. Alle bereits angemeldeten Kinder sind für Montag automatisch angemeldet. Sollten sich Änderungen ergeben haben, melden Sie sich bitte unter post(@)schule-rotamsee.de.
Testungen
Es wurde angekündigt, dass eine Öffnung der Schulen auch mit einer deutlichen Ausweitung der Testungen einhergehen soll. Da momentan noch keine verbindliche Teststrategie vorliegt, können wir Ihnen/euch derzeit auch noch nicht sagen, ob die Testungen verpflichtend sein werden. Fest steht jedoch, dass es für die nächste Woche für die anwesenden SchülerInnen keine verpflichtenden Tests geben wird. Sollten sich jedoch freiwillige Möglichkeiten ergeben, werden wir Sie/euch entsprechend informieren.
Bleiben Sie gesund und zuversichtlich!
10.04.2021; 07:00 Uhr
Lockdown-Update 12.03.2021
Liebe SchülerInnen und Eltern,
leider haben alle unsere Bemühungen die Schule ab Montag 15.03.2021 für weitere Klassen zu öffnen sich aufgrund der dynamischen Lage der Pandemie im Landkreis Schwäbisch Hall wieder zerschlagen. Dies bedeutet für unsere Schule konkret, dass
- die Klassen 1-4 auch weiterhin im Wechselunterricht unterrichtet werden
- die Klassen 5 und 6 keinen Präsenzunterricht haben, sondern auch weiterhin per Fernunterricht unterrichtet werden
- die Notbetreuung bleibt erhalten
- es herrscht Maskenpflicht für SchülerInnen und Lehrkräfte in der Grundschule auf Begegnungsflächen und im Klassenzimmer.
Diese Information wurde heute allen Eltern mit diesem Elternbrief auch per IServ zugeschickt.
Über neueste Entwicklungen halten wir Sie wie immer hier auf der Homepage und per IServ auf dem Laufenden. Halten Sie daher bitte auch weiterhin regelmäßig Ausschau nach Updates hier auf der Homepage und auf IServ. Wir werden Sie zeitnah über jede Änderung informieren.
Bleiben Sie gesund und zuversichtlich!
12.03.2021; 21:00 Uhr
Lockdown-Update 11.03.2021
Liebe SchülerInnen und Eltern,
die SchülerInnen der Grundschule, VKL und selbstverständlich der beiden Abschlussklassen sind nun bereits seit einigen Wochen wieder erfolgreich zurück an der Schule. Nun ist es Zeit, dass unsere Gänge und Räume von weiteren Klassen gefüllt werden. Wir freuen uns daher ab Montag, 15.03.2021 zusätzlich die Klassen 5 und 6 zurück an unserer Schule begrüßen zu dürfen.
Basierend auf den Handreichungen des Kultusministeriums sowie den Empfehlungen des Sozialministeriums angesichts der Lage im Landkreis Schwäbisch-Hall, gestaltet sich der Unterricht in den Klassen 1-6 ab Montag folgendermaßen:
- die SchülerInnen haben von der 1. bis zur 5. Stunde (07.40 Uhr - 12.05 Uhr) Unterricht im kompletten Klassenverband. Als Ausnahme erhalten die 1. Klassen an zwei Tagen in der 1. Stunde ein optionales Betreuungsangebot.
- in der 6. Stunde (12.05 Uhr - 12.50 Uhr) haben SchülerInnen die Möglichkeit an der klassenbezogenen Lernzeit teilzunehmen (Anmeldeformulare wurden an die SchülerInnen verteilt und müssen Montag dem Klassenlehrer abgegeben werden)
- Mensa- und Ganztagsbetrieb finden weiterhin nicht statt
- bei dringendem Betreuungsbedarf nach 12.50 Uhr, setzen Sie sich bitte mit dem Sekretariat in Verbindung
- es herrscht strikte Trennung der einzelnen Klassen während des Unterrichts
- Sportunterricht findet nicht statt.
- für Klassen 1 - 4 besteht kein Abstandsgebot oder Maskenpflicht
- für Klassen 5 und 6 herrscht Abstandsgebot und Maskenpflicht in den Räumen unseres Hauses
Des Weiteren gelten die im Schuljahresverlauf eingeübten und bewährten Hygieneregeln und Abläufe.
Für die Klassen 7, 8 sowie P2-1 gilt, dass es -vorerst- beim ausschließlichen Fernlernunterricht bzw. Homeschooling bleibt.
Sämtliche Informationen zum Schulbetrieb ab Montag, 15.03.2021, können Sie auch jederzeit in diesem Elternbrief nachlesen der heute samt neuem Stundenplan an die SchülerInnen der Klassen 5 und 6 per IServ verschickt wurde.
Bitte halten Sie bitte auch weiterhin regelmäßig Ausschau nach Updates hier auf der Homepage und auf IServ. Wir werden Sie zeitnah über jede Änderung informieren.
Bleiben Sie gesund und zuversichtlich!
11.03.2021; 20:30 Uhr
Lockdown Update 19.02.2021
Liebe SchülerInnen und Eltern,
die Faschingsferien sind vorbei und wir befinden uns -größtenteils- leider immer noch im Lockdown. Wir sind daher dankbar, dass es trotz vereinzelter Fälle von technischen Problemen bisher so gut mit dem digitalen Unterricht funktionierte und hoffen auch weiterhin auf einen reibungslos Ablauf.
Wir freuen uns Ihnen mitteilen zu können, dass wir nach den Ferien wieder täglich einige SchülerInnen mehr in der Schule begrüßen dürfen. Ab Montag kehren nämlich die SchülerInnen der Grundschule an die Schule zurück. Der Unterricht wird hierbei als Wechselunterricht stattfinden, d.h. mit einer Mischung von Fern- und Präsenzunterricht. Details wie genau dieser Unterricht aussieht bzw. Stundenpläne hierzu gingen den Klassen zu.
Für die Sekundarstufe gilt, dass es -vorerst- beim ausschließlichen Fernlernunterricht bzw. Homeschooling bleibt (eine Ausnahme von dieser Regel stellen selbstverständlich die beiden Abschlussklassen dar). Wie lange diese Phase des Homeschoolings sich fortsetzen wird und ob es auch hier irgendwann zum Wechsel zum Hybridunterricht bzw. Rückkehr zum vollständigen Präsenzunterricht kommt, steht zum derzeitigen Zeitpunkt leider noch nicht fest. Wir werden Sie jedoch, wie immer an dieser Stelle und per IServ, über jede Änderung umgehend informieren.
Bleiben Sie gesund und zuversichtlich!
19.02.2021; 20:00 Uhr
Lockdown-Update 18.01.2021
Liebe SchülerInnen und Eltern,
die erste Woche Homeschooling liegt hinter uns und wir sind sehr erfreut, dass es trotz erster Anlaufschwierigkeiten und weiterhin gelegentlichen, aber nur vereinzelten Fällen von technischen Problemen, so gut klappt den Unterricht über unsere digitale Lernplattform IServ abzuhalten.
Da wir uns bis mindestens 31.01.2021 im Homeschooling befinden werden, bitten wir Sie und euch genau auf die Stundepläne zu achten. Besonderes Augenmerk gilt hierbei eventuellen Änderungen/Wechsel von Videokonferenz zu Lernpaket oder umgekehrt von der einen Woche zur nächsten. Nach wie vor gilt: die Teilnahme an Videokonferenzen ist verpflichtend und das Bearbeiten der hochgeladenen Aufgaben stellt die Grundlage für den weiteren Unterricht dar.
Da es pandemiebedingt in nächster Zeit mit Sicherheit wieder zu Änderungen bezüglich des Schulbetriebs kommt, halten Sie bitte auch weiterhin regelmäßig Ausschau nach Updates hier auf der Homepage und auf IServ. Wir werden Sie zeitnah über jede Änderung informieren.
Bleiben Sie gesund und zuversichtlich!
18.01.2021; 11:05 Uhr
Schulstart oder Lockdown? - Update 08.01.2021
Liebe SchülerInnen und Eltern,
wie bereits am Dienstag an dieser Stelle erwähnt, stand lange die Frage im Raum wie es nach den Weihnachtsferien mit dem Schulbetrieb weitergeht. Ist ein "normaler" Präsenzunterricht wieder möglich oder müssen alle Schulbeteiligten weiterhin im Homeschooling verweilen?
Leider lautet die Antwort darauf, dass es bedingt durch die immer noch vorherrschende Corona-Pandemie leider nicht möglich ist das Jahr 2021 mit einem normalen Schulstart zu beginnen. Nichtsdestotrotz fanden wir jedoch eine für alle Beteiligten angemessene Lösung. Diese sieht vor, dass, bis auf Ausnahme der Abschlussklassen, alle Klassen ab Montag, 11.01.2021 von Zuhause beschult werden. Für Abwechslung in der starren Homeschooling-Tagesstruktur wurden in die Stundenpläne jeweils auch auflockernde, soziale Elemente eingebaut. Wie genau diese Stundenpläne für die einzelnen Klassen aussehen, werden Sie im Laufe des Sonntags via IServ erfahren, da momentan die Klassen- und Fachlehrer noch mit Hochdruck daran arbeiten diese zu koordinieren.
Bitte machen Sie sich rechtzeitig vor Beginn der Fernlernphase erneut mit den einzelnen Funktionen von IServ vertraut (wie funktioniert eine Videokonferenz? Wo und wie kann ich Aufgaben in IServ bearbeiten/herunter- bzw. hochladen). Sollten Sie Schwierigkeiten mit IServ haben, wenden Sie sich bitte an Herrn Henninger (tobias.henninger(@)schule-rotamsee.de)
Sämtliche bis jetzt bekannten Informationen zum Schulbetrieb ab Montag, 11.01.2021, inklusive Anmeldung zur Notbetreuung, Was tun bei Problemen beim Ausdrucken von Lernmaterial, etc. können Sie auch jederzeit in diesem Elternbrief nachlesen der heute an sämtliche Schüler per IServ verschickt wurde.
Pandemiebedingt ist es wahrscheinlich, dass sich in den nächsten Wochen erneut Änderungen im Schulbetrieb ergeben. Halten Sie daher bitte unbedingt hier auf der Homepage und bei IServ regelmäßig Ausschau nach Updates.
Bleiben Sie gesund und zuversichtlich!
08.01.2021; 19:30 Uhr
Schulstart oder Lockdown? - Update 05.01.2021
Liebe SchülerInnen und Eltern,
das Weihnachtsfest und eventuelle Feiern zum Jahreswechsel, beide unter Einhaltung strikter Regeln, sind vorbei und so langsam nähert man sich erneut der kritischen Frage: "Findet nach Ferienende 'normaler' Präsenzunterricht statt oder müssen sich alle Schulbeteiligten bis auf Weiteres auf Homeschooling einstellen"? Wie Sie mit Sicherheit bereits aus den Medien entnommen haben, ist dies eine Frage die zum derzeitigen Zeitpunkt leider noch nicht geklärt ist. Und auch wir müssen hierbei erst auf eine endgültige Entscheidung der Politik warten, welche dann vom Kultusministerium an uns weitergegeben und anschließend für unsere Schule angepasst wird, bevor wir Ihnen diesbezüglich eine verlässliche Auskunft geben können. Dies löst verständlicherweise leicht Verunsicherung aus.
Wir möchten Sie daher an dieser Stelle beruhigen und Ihnen versichern, dass wir mit Hochdruck an potenziellen Beschulungskonzepten arbeiten um auch weiterhin einen für alle Beteiligten sicheren Unterricht gewährleisten zu können. Auch werden wir Sie als Eltern selbstverständlich zeitnah über jede weitere Entwicklung informieren; eine endgültige Entscheidung wird jedoch wohl erst Ende dieser Woche fallen.
Prüfen Sie daher bitte unbedingt Freitag, spätestens Samstag Ihre E-Mails in IServ, da wir zu diesem Zeitpunkt und auf diesem Wege einen Elternbrief verschicken werden der alle notwendigen Informationen über das weitere Vorgehen ab Montag, 11.01.2021 enthalten wird.
Bleiben Sie gesund und zuversichtlich!
05.01.2021; 14:00 Uhr
Wichtiger Hinweis:
Liebe SchülerInnen und Eltern,
nach dem heutigen Beschluss von Bund und Länder über eine weitere
Schulschließung ab Mittwoch dem 16.12.2020
wird auch in der Gemeinschaftsschule Rot am See ab diesem Tag kein Präsenzunterricht mehr stattfinden.
Für alle Klassen, außer den Abschlussklassen, sind die Tage der Schulschließung laut Vorgaben gleichzusetzen mit vorgezogenen Ferien. Das heißt, dass in diesen Klassen kein Onlineunterricht stattfindet. Für die Abschlussklassen (P1a und P2-2) findet in allen Fächern Onlineunterricht statt. Die Lehrkräfte werden hierzu in IServ Zeiten für Onlinestunden im Kalender ausweisen und Aufgaben bereitstellen. Falls ein digitales Endgerät benötigt wird, kann Kontakt mit Herrn Henninger aufgenommen werden.
Für die Eltern mit Kindern in Klasse 1-7, die die Betreuung nicht sicherstellen können, bieten wir eine Notbetreuung an. Voraussetzung hierfür wird sein, dass beide Elternteile (bei Alleinerziehenden nur ein Elternteil) am Arbeitsplatz als unabkömmlich gelten. Genauere Informationen vom Ministerium werden am Montag erwartet. Eine Abfrage hierzu bekommen Ihre Kinder ebenfalls am Montag ausgeteilt.
Am Montag, 14.12.2020 und Dienstag 15.12.2020 findet -Stand jetzt (13.12.2020; 20:30 Uhr)- Unterricht laut Stundenplan statt.
Freundliche Grüße & Bleiben Sie gesund!
Sebastian Glemser, Rektor
13.12.2020; 20:30 Uhr
Tage vor Weihnachten - 10.12.2020
Liebe SchülerInnen und Eltern,
Weihnachten naht und damit einhergehend die Frage wie die (vor allem zwei letzten) Schultage vor Weihnachten dieses Jahr gestaltet sind. Wie bereits in der E-Mail vom 02.12.2020 angekündigt, sieht das Kultusministerium für die Klassen 1-7 Präsenzunterricht vor, während die Klasse 8-10 im Fernunterricht sind. Da Sie die Möglichkeit besitzen, Ihr Kind für diese zwei Tage vom Präsenzunterricht zu befreien, erhielten heute alle SchülerInnen der Klassen 1-7 diesen Elternbrief. Bitte füllen Sie diesen entsprechend aus und geben Sie ihn bis spätestens Montag, 14.12.2020 bei der/dem jeweiligen KlassenlehrIn ab.
Wir wünschen Ihnen eine besinnliche Weihnachtszeit und bleiben Sie gesund!
Informationen zum Schulstart nach den Herbstferien:
Liebe SchülerInnen und Eltern,
der erste Abschnitt Präsenzunterricht in voller Klassenstärke ist erfolgreich geschafft. Nun da sich die einwöchigen Herbstferien dem Ende zuneigen, hiermit der wichtige Hinweis, dass sich momentan eine Lehrkraft in Quarantäne befindet. Diese Lehrkraft hatte keinerlei Kontakt mit irgendeiner Klasse und wird sich daher als einzige Person bis einschließlich 07.11.2020 in Quarantäne befinden.
Ab Montag, den 02.11.2020, findet der Unterricht weiterhin unter den bisher geltenden Hygienemaßnahmen statt (Maskenpflicht ab Klasse 5 sowie Verbot außerunterrichtlicher Veranstaltungen). Des Weiteren gilt genauso wie nach den Sommerferien bereits, die Pflicht eine Gesundheitsbestätigung auszufüllen und abzugeben. Dieses Formular wurde allen SchülerInnen vor Beginn der Ferien ausgeteilt. Sollten Sie ein weiteres Exemplar benötigen, so können Sie dies jederzeit hier herunterladen.
Bleiben Sie gesund und zuversichtlich
Erweiterte Maskenpflicht ab 19.10.2020
WICHTIGER HINWEIS:
Es gibt an unserer Schule offiziell einen positiven Fall von Covid-19. Die betroffene Klasse (6a), sowie vier in dieser Klasse unterrichtenden Lehrkräfte befinden sich daher bis Donnerstag, 22.10.2020 in Quarantäne. Durch den Ausfall dieser Lehrkräfte kann es in anderen Klassen zu vereinzelten Stundenausfällen bzw. unter Umständen zu Stundenplanveränderungen kommen. Da die infizierte Person keinen gemeinsamen Unterricht mit anderen Klassen hatte, können alle anderen Klassen weiterhin normal beschult werden.
Erweiterte Maskenpflicht ab 19.10.2020
Gemäß der vom Kultusministerium angepassten Corona-Verordnung für Schulen vom 15.10.2020 gilt ab Montag, den 19.10.2020:
- Für SchülerInnen der Sekundarstufe (ab Klasse 5) ist auch im Unterricht das Tragen einer Mund-Nasen-Maske verpflichtend.
- Außerunterrichtliche Veranstaltungen sind bis auf Weiteres untersagt.
- Die bisherige Maskenpflicht für das gesamte Schulgelände gilt weiterhin
Ferienupdate 07.09.2020
Liebe SchülerInnen und Eltern,
Der offizielle Beginn des Schuljahres 2020/2021 nähert sich in großen Schritten. Im Rahmen der Lernbrücke waren bzw. sind einzelne SchülerInnen bereits letzte Woche bzw. diese Woche an der Schule. Spätestens jedoch am Montag, 14.09.2020 werden wieder alle SchülerInnen ohne Abstandsgebot nach normalem Stundenplan unterrichtet. Umso wichtiger ist es, das Infektionsrisiko für alle am Schulbetrieb beteiligten Personen so gering wie möglich zu halten. Aus diesem Grund erhalten bzw. erhielten die Schüler gemäß der Corona-Verordnung für Schulen per Post eine Gesundheitserklärung, die von jedem Schüler bzw. jeder Schülerin ausgefüllt und wieder abgegeben werden muss.
Da dieses Formular bis auf Weiteres nach jeder Ferienperiode ausgefüllt und abgegeben werden muss, können Sie weitere Exemplare dieses Formulars jederzeit hier herunterladen.
Ferienupdate 29.08.2020
Liebe SchülerInnen und Eltern,
die Ferien neigen sich langsam dem Ende zu und damit einhergehend stellen sich viele Eltern und SchülerInnen die Frage wie das neue Schuljahr in Zeiten der anhaltenden Coronapandemie verlaufen wird. Die letzten Wochen des vergangenen Schuljahres zeigten, wie stark unsere Schulgemeinschaft ist und dass mit vereinten Kräften selbst schwierige Zeiten erfolgreich gemeistert werden können. Aus diesem Grund sehen wir als Schule dem neuen Schuljahr optimistisch entgegen.
Zum gegenwärtigen Zeitpunkt arbeiten wir mit Hochdruck an einem an den gesetzlichen Vorgaben orientierten Beschulungskonzept für den Regelbetrieb unter Pandemiebedingungen. Alle für den Schulstart relevanten Informationen erhalten die SchülerInnen rechtzeitig vor Schulbeginn in Form eines Elternbriefes.
Allgemeines zum Schulstart 2020/2021:
- Einschulung Klasse 1: Eltern der zukünftigen 1. Klassen erhalten per Post einen Elternbrief der Sie über den genauen Ablauf der am 17.09.2020 ab 09:30 Uhr stattfindenden Einschulungsfeier (Möglichkeit zur Teilnahme am Gottesdienst um 09:00 Uhr) informiert. Der erste Elternabend findet am Dienstag, 15.09.2020 um 20:00 Uhr statt.
- Für die Klassen 2, 3, 4 und 6 beginnt der Unterricht wieder am Montag, 14. September, zur 2. Stunde um 8:25 Uhr und endet um 12:00 Uhr.
- Für die Klassen 7, 8, 9 und 10 beginnt der Unterricht ebenfalls am Montag,
14. September, jedoch bereits zur 1. Stunde um 7:35 Uhr und endet um 11:10 Uhr.
- Für Klasse 5 beginnt der Unterricht am Dienstag, 15. September 2020 um 08:25 Uhr und endet um 12:00 Uhr
- Der Ganztagesbetrieb startet aus organisatorischen Gründen erst am Mittwoch, 23. September.
Sollten Sie Probleme oder Fragen haben, so können Sie sich gerne jederzeit an unser Schulsekretariat wenden, welches täglich von 8 bis 14 Uhr telefonisch erreichbar ist. Darüber erreichen Sie in wichtigen Fällen auch die Schulleitung.
Bleiben Sie gesund und zuversichtlich!
Schuljahresende und Ferienbeginn
Liebe SchülerInnen und Eltern,
ein außergewöhnliches und sehr ereignisreiches Schuljahr geht zu Ende. Vom Orkan „Sabine“ über die schrecklichen Ereignisse in Rot am See im Januar, bis hin zu der leider immer noch weltweit anhaltenden Coronapandemie (und der damit verbundenen temporären Schulschließung) zeigte sich dieses Schuljahr wie leicht doch das gewohnte (Schul-)leben unterbrochen und aus dem Takt geraten kann. Es zeigte jedoch auch auf, wie stark eine Gemeinschaft sein kann und dass man mit vereinten Kräften schwierige Zeiten bestehen kann.
Wir als Schule haben unser Möglichstes versucht den SchülerInnen in dieser Zeit Orientierung zu bieten, die Gemeinschaft zu stärken und das Lernen unter schwierigen Bedingungen zu ermöglichen. Sicherlich lief nicht alles optimal und nicht jede Erwartung konnte erfüllt werden. Dies ist bereits in normalen Zeiten schwierig, in turbulenten praktisch unmöglich. Gerade deshalb haben uns die vielen positiven Rückmeldungen und auch die ein oder andere konstruktive Kritik gefreut. Denn dies zeigt: unsere Schule ist ein wichtiger Lern- und Lebensort für sehr viele verschiedene Kinder und er liegt vielen Menschen besonders am Herzen.
Wir möchten uns daher bei Ihnen und Euch bedanken!
Bei Euch SchülerInnen, weil ihr Euch mitfühlend, umsichtig und rücksichtsvoll verhalten habt. Ihr habt Euch schnell auf neue Arten des Unterrichts und neue Regeln eingestellt. Ihr habt Euer Bestes gegeben, dass unsere Schule auch in schwierigen Zeiten ein guter Lern- und Lebensort blieb.
Bei Ihnen als Eltern: Viele von Ihnen waren plötzlich gleichzeitig Mütter, Väter, mussten ihrer Arbeit nachgehen und waren obendrein als Hilfslehrer gefordert. Ihnen gebührt sehr viel Dank und Respekt für Ihre Geduld, Ihre Unterstützung und Ihr Verständnis. Und auch für die Bereitschaft, immer wieder gemeinsam Lösungen zum Wohle Ihrer Kinder zu suchen.
Planung des nächsten Schuljahres
Wie es im nächsten Schuljahr weitergeht, lässt sich momentan nur schwierig vorhersagen. Zum gegenwärtigen Zeitpunkt haben wir zwar umfangreiche Vorgaben vorliegen, jedoch passen wir diese momentan noch an unsere Schule an. Daher erhalten Sie anbei einen kurzen Überblick über die wichtigsten Punkte unserer Planung anhand der gesetzlichen Vorgaben. Ob diese tatsächlich so eintreffen, wird die Zeit zeigen.
- Nach den Sommerferien werden wieder ganze Klassen ohne Abstandsgebot in allen Klassenstufen nach „normalem“ Stundenplan unterrichtet.
- Masken werden für alle SchülerInnen ab Klasse 5 außerhalb der Klassenzimmer Pflicht. Für die SchülerInnen der Grundschule empfehlen wir dringend das Tragen von Masken außerhalb des Klassenzimmers.
- Die Kinder sollen sich möglichst nicht über Klassenstufen hinweg vermischen.
- Der Ganztagsbetrieb und die Mensa werden starken Einschränkungen unterliegen. Eine Betreuung von 7:35 Uhr bis 15:15 Uhr ist aber sichergestellt.
- Klassenfahrten mit Übernachtung, Singen, mit Blasinstrumenten musizieren, sind nicht gestattet. Elternabende sind unter speziellen Vorkehrungen möglich.
Öffnungszeiten Sekretariat
Das Sekretariat ist bis zum 14.8. und wieder ab dem 31.8. von 8 bis 14 Uhr erreichbar. Darüber erreichen Sie in wichtigen Fällen auch die Schulleitung.
Start nach den Ferien
- Für die Klassen 2,3,4 und 6 beginnt der Unterricht wieder am Montag, 14. September, zur 2. Stunde um 8:25 Uhr und endet um 12:00 Uhr.
- Für die Klassen 7,8,9 und 10 beginnt der Unterricht ebenfalls am Montag, 14. September, jedoch zur 1. Stunde um 7:35 Uhr und endet um 11:10 Uhr.
- Der Ganztagesbetrieb startet aus organisatorischen Gründen am Mittwoch, 23. September.
Alle aufgeführten Informationen haben die Schüler am letzten Schultag ebenfalls in Form eines Elternbriefes erhalten.
Wir möchten uns erneut gerne bei allen Schulbeteiligten für Ihr Engagement und ihre hohe Anpassungsfähigkeit an die widrigen Umstände der letzten Monate bedanken und wünsche allen schöne Ferien und eine erholsame Zeit!
Bleiben Sie gesund und zuversichtlich!
UPDATE 22.06.2020
Liebe SchülerInnen und Eltern,
Die erste Woche Unterricht in halber Klassenstärke ist vorbei und wir sind erfreut zu berichten, dass trotz eventueller anfänglicher Unsicherheiten hinsichtlich der Hygienvorschriften und der ungewohnten Situation von nur halben Klassen, bei den meisten SchülerInnen doch die Freude überwogen hat in den letzten Tagen. Die Freude darüber, zum einen wieder die Schulfreunde und manche LehrerInnen wiederzusehen, aber auch die Freude darüber, tatsächlich wieder in einem Klassenzimmer mit anderen Menschen zu sein und -zumindest zeitweise- nicht mehr allein daheim lernen und arbeiten zu müssen.
Diese Freude wird sich für die Grundschüler (und die Klasse P2-1) in den nächsten Tagen hoffentlich noch weiter steigern, denn ab 29. Juni gelten neue Vorgaben. Diese besagen, dass ab 29. Juni die Grundschule wieder in voller Klassenstärke und unter Aufhebung des Abstandsgebots zwischen den SchülerInnen einer Klasse untereinander und der Lehrkraft, beschult werden. Man wird stattdessen auf eine möglichst strikte Klassentrennung als Infektionsschutzmaßnahme setzen. Da hierbei die Verpflichtung besteht, die Kinder jeden Tag zu unterrichten und eine "Art" Ganztag anzubieten, erhalten Sie diese Woche einen Elternbrief der Sie nicht nur noch einmal über die Details dieser Öffnung informiert, sondern neben einem neuen Stundenplan für die letzten Wochen des Schuljahres, auch einen Zettel enthält in dem Sie sich zum Bedarf am Ganztagsangebot äußern können.
Für die Sekundarstufe (ausgenommen die P2-1 die ebenfalls "voll" beschult wird) gilt, dass diese weiterhin nach dem etablierten Prinzip von sich abwechselndem Präsenzunterricht und Homeschooling beschult wird.
Bleiben Sie gesund und zuversichtlich!
UPDATE 15.06.2020
Liebe SchülerInnen und Eltern,
Die Pfingstferien sind vorbei und es beginnt der Endspurt gen Sommerferien dieses überraschend ereignisreichen Schuljahres. Wenn auch nur in halber Klassenstärke, so freuen wir uns doch ab dieser Woche endlich wieder alle Klassen an unserer Schule begrüßen zu dürfen, so dass zumindest annährend wieder ein regulärer Schulbetrieb herrscht.
Nachdem unsere SchülerInnen der 10. Klasse bereits vor der Ferien ihre schriftlichen Realschulabschlussprüfungen schrieben, freuen wir uns dass ab dieser Woche der offizielle Prüfungszeitraum für unsere zwei 9. Klassen beginnt. Die erste der schriftlichen Hauptschulabschlussprüfungen findet am Dienstag, 16. Juni 2020, im Fach Deutsch statt. Hierauf folgen dann am Donnerstag, 18. Juni 2020, Mathematik sowie abschließend Englisch am Montag, den 22. Juni 2020. Die Prüfungen beginnen jeweils um 08.30 Uhr.
Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern der zwei 9. Klassen viel Erfolg bei den Prüfungen!
Sämtliche SchülerInnen haben vor den Ferien einen Elternbrief mit ihrer jeweiligen Gruppeneinteilung innerhalb der Klasse, sowie einen Stundenplan für den Unterricht der nächsten Wochen erhalten. Es gilt zu beachten, dass die Stunden in diesem neuen Plan jeweils im Doppelstundenmodel unterrichtet werden, d.h. die Schüler werden zwei Schulstunden (90 Minuten) in einem Fach unterrichtet bevor sie anschließend, ohne das Klassenzimmer verlassen zu müssen, zum nächsten Fach wechseln. Pausen werden von den jeweiligen Fachlehrern mit den Klassen individuell festgesetzt. Für den Fall, dass Sie sich unsicher sind wann genau welche Stunde anfängt bzw. aufhört, so können Sie dies jederzeit unter Unterrichtzeiten nachschauen.
Wichtig: Die nachmittäglichen Betreuungsgruppen, die sich in den letzten Wochen sehr bewährt haben, finden auch weiterhin statt!
Bleiben Sie gesund und zuversichtlich!
UPDATE 29.05.2020
Liebe SchülerInnen und Eltern,
Nachdem unsere Abschlussklassen mehrere Wochen tageweise intensiv beschult wurden, haben alle SchülerInnen der 10. Klasse den schriftlichen Teil der Realschulabschlussprüfung letzte bzw. diese Woche absolviert. Für unsere zwei Abschlussklassen des 9. Jahrgangs finden die entsprechenden schriftlichen Hauptschul- abschlussprüfungen unmittelbar nach den Pfingstferien statt. Die Termine hierfür lauten: Deutsch (Dienstag, 16. Juni 2020), Mathematik (Donnerstag, 18. Juni 2020) sowie abschließend Englisch (Montag, 22. Juni 2020). Die Prüfungen beginnen hierbei jeweils um 08.30 Uhr.
Neben den Abschlussklassen sind seit einigen Wochen ebenfalls mehrere Notbetreuungsgruppen, sowie seit zwei Wochen unsere 4. Klassen regelmäßig in der Schule. Die anderen Grundschulklassen, sowie die Klassen der Sekundarstufe, werden schrittweise nach den Pfingstferien folgen. Mit Sicherheit haben Sie in diesem Zusammenhang in diversen Medien Berichte gehört bzw. gelesen wie diese Rückkehr der Klassen gestaltet sein wird. Je nach Quelle, schwanken diese Berichte sehr in ihrem Inhalt, vor allem bezüglich der einzuhaltenden Hygienemaßnahmen und des Umfangs der Stundenpläne. Dies löst verständlicherweise leicht Verunsicherung aus. Wir möchten Sie daher an dieser Stelle beruhigen und Ihnen versichern, dass wir -sollte vom Kultusministerium nicht anderweitig entschieden werden- mindestens die ersten zwei Wochen nach den Pfingstferien Unterricht gemäß den Ihnen zugeschickten Stundenplänen machen werden. Dieser Unterricht wird gemäß den momentan an unserer Schule herrschenden Abstandsregeln und Hygienemaßnahmen stattfinden. Sollten in naher Zukunft neue Beschulungskonzepte und/oder Hygienemaßnahmen verkündet werden, so werden wir unser Konzept diesem anpassen und Sie als Eltern selbstverständlich zeitnah darüber informieren.
Wie Sie bereits dem Ihnen zugestellten Elternbrief entnehmen können, kehren die einzelnen Klassen nach den Ferien in jeweils zwei Gruppen geteilt an die Schule zurück. Hierbei werden die Gruppen wochenweise unterrichtet, d.h. eine Gruppe befindet sich im Präsenzunterricht während die andere Gruppe im Homeschooling arbeitet. In der darauffolgenden Woche wechseln dann die Gruppen und die zweite Gruppe wird in der Schule beschult während die erste Gruppe sich im Homeschooling befindet. Durch diesen Wechsel erhält jeder Schüler nach den Ferien noch 3 Wochen Unterricht in diesem Schuljahr.
Bezüglich der bevorstehenden Pfingstferien haben wir Sie ja bereits in Form eines Elternbriefes über das Notbetreuungsangebot informiert. Dieses findet die kompletten Ferien (außer am Pfingstmontag und Fronleichnam) täglich statt. Sollten Sie dieses in Anspruch nehmen wollen, so melden Sie sich bitte im Sekretariat. Dieses ist in der ersten Ferienwoche regulär besetzt.
Wir wünschen allen SchülerInnen schöne Pfingstferien und freuen uns darauf, sie alle nach den Ferien wieder in der Schule begrüßen zu dürfen!
Bleiben Sie gesund und zuversichtlich!
UPDATE 14.05.2020
Wichtiger Hinweis:
Da am Donnerstag, 21.05.2020, Christi Himmelfahrt und somit ein gesetzlicher Feiertag ist, findet an diesem sowie am Folgetag, Freitag (Brückentag), KEIN Unterricht statt!
Liebe Schüler/innen und Eltern,
Nachdem die Abschlussklassen der 9. und 10. Klasse seit mittlerweile fast zwei Wochen erfolgreich tageweise beschult werden und auch die Arbeit in bzw. mit den momentanen Notbetreuungsgruppen gut gelingt, freuen wir uns sehr Ihnen mitteilen zu dürfen, dass ab nächsten Montag, 18.05.2020, die Schule sich für weitere Klassen öffnet.
Ab Montag begrüßen wir nämlich nicht nur eine weitere Notbetreuungsgruppe, sondern vor allem auch wieder unsere 4. Klassen zurück in der Schule. Die anderen Grundschulklassen, sowie die Klassen der Sekundarstufe, werden dann schrittweise nach den Pfingstferien folgen. Da wir sicher gehen wollen, dass man trotz wieder vollbesetzter Schule sich trotzdem an die strikten Abstandsregeln und getroffenen Hygienemaßnahmen halten kann, arbeiten wir momentan noch an einem Plan der regelt wann und in welcher Form welche Klassen wieder zurückkommen werden. Ein entsprechender Elternbrief in dem Sie dann alle notwendigen Informationen vorfinden können, wird im Lauf der 2. Pfingstferienwoche verschickt.
Wir freuen uns weiterhin Ihnen mitteilen zu dürfen, dass ab nächste Woche der offizielle Prüfungszeitraum für unsere 10. Klasse beginnt. Die erste der schriftlichen Realschulabschlussprüfungen findet am Mittwoch, 20.05.2020, im Fach Deutsch statt. Hierauf folgen dann am Montag, 25.05.2020, Mathematik und am Mittwoch, 27.05.2020, Englisch. Die Prüfungen beginnen jeweils um 08:00 Uhr.
Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern der 10. Klasse viel Erfolg bei den Prüfungen!
Der Prüfungszeitraum für die schriftlichen Hauptschulabschlussprüfungen findet unmittelbar nach Pfingstferien statt. Auch hier beginnen die Prüfungen mit Deutsch (Dienstag, 16. Juni 2020), gefolgt von Mathematik (Donnerstag, 18. Juni 2020) und enden mit Englisch (Montag, 22. Juni 2020). Die Prüfungen beginnen hier jeweils um 08.30 Uhr.
Erinnerung:
Alle Schüler der 9. und 10. Klasse haben die Möglichkeit statt des Haupttermins den Nachtermin zu wählen. Die Entscheidung kann jedoch nur einheitlich für alle Prüfungsteile (Fächer) getroffen werden. Sollte ein Schüler dies in Erwägung ziehen, so gilt es unbedingt Rücksprache mit der Schulleitung zu halten. Die Entscheidung kann dann nach Beratung formlos bei der Schulleitung eingehen.
Die Frist für die Hauptschulabschlussprüfungen ist Montag 25.05.2020.
Die Nachtermine für die Hauptschulabschlussprüfungen lauten in diesem Falle wie folgt: Deutsch (Mittwoch, 1. Juli), Mathematik (Freitag, 3. Juli 2020), Englisch (Montag, 6. Juli 2020). Ebenfalls jeweils um 08.30 Uhr.
Der mündliche Prüfungszeitraum für beide Abschlüsse lautet: Montag, 20. Juli bis Mittwoch, 29. Juli 2020.
UPDATE 05.05.2020
Liebe Schüler/innen und Eltern,
nach mehreren Wochen der Schulschließung öffnet unsere Schule, unter Einhaltung umfangreicher Hygienemaßnahmen, ab dieser Woche für die Abschlussklassen der 9. und 10. Klasse endlich wieder ihre Türen. Für die übrigen Klassen findet weiterhin Home-Schooling statt.
Im Bestreben die Schüler optimal auf die kommenenden Abschlussprüfungen vorzubereiten, werden diese in den jeweiligen Hauptfächern zur Prüfungsvorbereitung tageweise beschult. Trotz der momentan schwierigen Lage, sind wir zuversichtlich, alle Schüler bestmöglich auf die kommenden Prüfungen vorzubereiten. Die Kultusministerin hat immer wieder betont, dass keinem Schüler und keiner Schülerin durch diese Situation ein Nachteil entstehen soll. Dies versuchen wir bestmöglich umzusetzen.
Nach Erhalt weiterer Hinweise zum Ablauf der Prüfungen und Anpassung dieser an unsere Schule, erhalten Sie hiermit den aktuellsten Stand:
Wie bereits im letzten Brief mitgeteilt, gilt Folgendes:
- Die Projektarbeit entfällt für alle drei 9. Klassen! Die durchführenden Lehrkräfte der Klasse P2-1 werden überlegen, wie wir die bisher geleistete Arbeit der Schüler/innen trotzdem würdigen und werten können.
- Die fächerübergreifende Kompetenzprüfung (FüK) der Klasse 10 entfällt.
- Die Durchführung der fachinternen Überprüfung (FiP) ist ausgesetzt. Eine bereits durchgeführte Überprüfung bleibt jedoch Teil der Jahrsleistung. Sollte ein Schüler die FiP ausdrücklich wünschen, ist dies zu ermöglichen.
Aufgrund dieses Wegfalls dürfen Schüler nach Bekanntgabe der Noten (10.07.2020) der schriftlichen Prüfungen ein Fach oder einen Fächerverbund wählen, das oder der für die Berechnung des Durchschnitts doppelt gewichtet wird. Hierzu erhalten die Schüler dann entsprechend ein Formblatt.
Für die Prüfungen sind folgende Termine vorgesehen:
Realschulabschlussprüfung:
Deutsch: Mittwoch, 20. Mai 2020, 08:00 Uhr
(Nachtermin: Dienstag, 16. Juni, 08:00 Uhr)
Mathematik: Montag, 25. Mai 2020, 08:00
(Nachtermin: Donnerstag, 18. Juni, 08:00 Uhr)
Englisch: Mittwoch. 27. Mai 2020, 08:00 Uhr
(Nachtermin: Montag, 22. Juni, 08:00 Uhr)
Mündlicher Prüfungszeitraum: Montag, 20. bis Mittwoch, 29. Juli 2020
Hauptschulabschlussprüfung:
Deutsch: Dienstag, 16. Juni 2020, 08:30 Uhr
(Nachtermin: Mittwoch, 1. Juli, 08:30 Uhr)
Mathematik: Donnerstag, 18. Juni 2020, 08:30 Uhr
(Nachtermin: Freitag, 3. Juli, 08:30 Uhr)
Englisch: Montag, 22. Juni 2020, 08:30 Uhr
(Nachtermin: Montag, 6. Juli, 08:30 Uhr)
Mündlicher Prüfungszeitraum: Montag, 20. bis Mittwoch, 29. Juli 2020
Alle Schüler der 9. und 10. Klasse haben die Möglichkeit statt des Haupttermins den Nachtermin zu wählen. Die Entscheidung kann jedoch nur einheitlich für alle Prüfungsteile (Fächer) getroffen werden. Sollte ein Schüler dies in Erwägung ziehen, so gilt es unbedingt Rücksprache mit der Schulleitung zu halten. Die Entscheidung kann dann nach Beratung formlos bei der Schulleitung eingehen. Fristen hierzu sind: Montag 11.05.2020 für die Realschulprüfungen und Montag 25.05.2020 für die Hauptschulprüfungen.
Termin für die Zeugnisausgabe ist Mittwoch, 29.07.2020. Zum Rahmen in welchem diese stattfinden wird, kann zum derzeitigen Zeitpunkt leider noch keine zuverlässige Aussage getroffen werden. Dies wird jedoch nachgeholt, sobald weitere verlässliche Informationen vorliegen.
UPDATE 16.04.2020
Liebe Schüler/innen und Eltern,
die Schließung unserer Schule befindet sich mittlerweile in der 5. Woche. Leider müssen wir Ihnen an dieser Stelle mitteilen, dass die geplante Wiedereröffnung der Schule nicht am 20.04.2020 stattfinden kann.
Stattdessen verlängert sich die Schulschließung um weitere zwei Wochen. Der erste Schultag wird somit voraussichtlich Montag, der 04.05.2020.
Ob zu diesem Termin die Schule wieder für alle Schüler geöffnet wird oder zunächst im Zuge eines stufenweisen Wiedereinstiegs nur für bestimmte Klassen (Abschlussklassen, 4. Klassen, etc.) steht zum gegenwärtigen Zeitpunkt noch nicht fest. Auch unter welchen Hygiene- und Schutzmaßnahmen die erneute Beschulung erfolgen wird, ist derzeit noch nicht endgültig geklärt. Sobald wir jedoch nähere Informationen hierzu haben, erhalten Sie einen Elternbrief in dem die entsprechenden Details enthalten sein werden.
Diese Verlängerung der Schulschließung ist notwendig um auch weiterhin die Gesundheit der Schüler und Lehrer zu schützen und somit die Ausbreitung des COVID-19 Virus zu verlangsamen und einzudämmen. Durch diese Verlängerung erhalten wir die Möglichkeit ein an die geltenden Hygiene- und Abstandsregeln angepasstes Lehr- und Lernkonzept zu entwickeln, um somit alle Schulbeteiligten nach Wiedereröffnung der Schule angemessen schützen zu können.
Wir möchten uns an dieser Stelle recht herzlich bei allen Eltern und Schülern für die bisher sehr gute Zusammenarbeit während dieser schwierigen Zeit bedanken und hoffen, dass diese sich auch in den kommenden Wochen so fortführen wird!
Wie bereits seit Ende März bekannt, nutzt unsere Schule die Lernplattform "IServ". Über diese haben die Schüler in den letzten Wochen bereits wahlweise nur mit den Lehrern kommuniziert oder sogar bereits Aufgaben erhalten und bearbeitet. Über diese Plattform werden die nächsten zwei Wochen auch weiterhin Aufgaben an die Schüler geschickt, welche diese bitte bearbeiten und anschließend wieder online abgeben sollen. Hierbei gilt auch weiterhin: Sollten Probleme oder Fragen hierzu auftreten, so können Sie sich gerne jederzeit an unser Schulsekretariat wenden, welches weiterhin besetzt ist.
Bleiben Sie gesund und bleiben Sie zu Hause.
UPDATE 31.03.2020
Liebe Schüler/innen und Eltern,
die Schließung unserer Schule geht mittlerweile in die 3. Woche. Wie sich die Situation weiter entwickeln wird und ob wir wie geplant nach den Osterferien am 20.04.2020 wieder mit dem regulären Schulbetrieb starten können, wissen wir nicht. Wir gehen momentan jedoch davon aus.
Um zu gewährleisten, dass unsere Schüler/innen auch weiterhin lernen können, haben wir die digitale Lernplattform "IServ" an unserer Schule eingeführt. Letzte Woche ging allen Schüler/innen hierzu ein Elternbrief zu, welcher Sie über diesen Schritt informierte und die Schüler/innen darum bat sich bei unserer neuen digitalen Lernplattform anzumelden. Die Einrichtung dieser Lernplattform erleichtert die Kommunikation mit den Schüler/innen auf lange Sicht. Sollten Probleme oder Fragen hierzu auftreten, so können Sie sich gerne jederzeit an unser Schulsekretariat wenden, welches weiterhin besetzt ist.
Abschlussprüfungen:
Nachdem das Kultusministerium des Landes Baden-Württemberg bereits vor einigen Tagen beschlossen hatte, die Abschlussprüfungen zu verschieben und hierfür grobe Zeitfenster bekannt gab, wurden inzwischen konkrete Termine bekannt gegeben. Durch die besonderen Umstände die dieses Jahr vorherrschen, nicht zuletzt der deutlich höheren Wahrscheinlichkeit von krankheitsbedingtem Ausfall bei den Schülern, gibt es dieses Jahr zusätzlich zu den Haupt- und üblichen jeweils 1 Nachterminen pro Fach einen bzw. zwei weitere Nachtermine. Dies bedeutet, dass es pro Fach insgesamt 1 Haupttermin und 3 Nachtermine gibt.
Die Termine lauten wie folgt:
Realschulabschlussprüfung:
Deutsch: Mittwoch, 20. Mai 2020 (Nachtermin: Dienstag, 16. Juni 20)
Mathematik: Montag, 25. Mai 20 (Nachtermin: Donnerstag, 18. Juni 20)
Englisch: Mittwoch. 27. Mai 2020 (Nachtermin: Montag, 22. Juni 20)
Mündlicher Prüfungszeitraum: Montag, 20. bis Mittwoch, 29. Juli 2020
Hauptschulabschlussprüfung:
Deutsch: Dienstag, 16. Juni 2020 (Nachtermin: Mittwoch, 1. Juli 20)
Mathematik: Donnerstag, 18. Juni 2020 (Nachtermin: Freitag, 3. Juli 20)
Englisch: Montag, 22. Juni 2020 (Nachtermin: Montag, 6. Juli 20)
Mündlicher Prüfungszeitraum: Montag, 20. bis Mittwoch, 29. Juli 2020
Weitere Prüfungen:
- Die Projektarbeit entfällt für alle drei 9. Klassen! Die durchführenden Lehrkräfte der Klasse P2-1 werden überlegen, wie wir die bisher geleistete Arbeit der Schüler/innen trotzdem würdigen und werten können.
- Die fächerübergreifende Kompetenzprüfung (FüK) der Klasse 10 entfällt.
- Die Durchführung der fachinternen Überprüfung (FiP) ist ausgesetzt. Eine bereits durchgeführte Überprüfung bleibt jedoch Teil der Jahrsleistung. Sollte ein Schüler die FiP ausdrücklich wünschen, ist dies zu ermöglichen.
Zu den organisatorischen und hygienischen Rahmenbedingungen, unter denen die Prüfungen stattfinden sollen, wird es noch gesonderte Hinweise geben. Ebenso zu den anstehenden Versetzungsentscheidungen.
Weiterführende Informationen zu den oben erwähnten Entscheidungen bzw. Terminen finden Sie im neuesten Schreiben von Ministerialdirektor Föll, den FAQ des Kultusministeriums sowie auf www.km-bw.de.
Schulpsychologische Beratung
Während der landesweiten Schulschließung können die Schulpsychologischen Beratungsstellen weiterhin per Telefon oder E-Mail kontaktiert werden.
Das Team der SchulpsychologInnen unterstützt alle am Schulleben Beteiligten Personen: Schüler und ihre Bezugspersonen, Lehrkräfte, Schulleitungen, Schulaufsicht sowie weitere Personen im Kontext Schule.
Sie bieten zu jeder psychologischen Frage im schulischen Bereich Hilfe zur Selbsthilfe an, d.h. sie unterstützen die Ratsuchenden bei der Lösung ihrer Probleme. Alle Beratungsgespräche unterliegen der Schweigepflicht und sind kostenfrei.
Ist im Kontext einer telefonischen Beratung ein persönliches Gespräch an der Schulpsychologischen Beratungsstelle angezeigt, so wird dies voraussichtlich mit Beginn des Unterrichtsbetriebes möglich sein.
Die für Ihre Landkreise zuständigen Schulpsychologischen Beratungsstellen Künzelsau und Tauberbischofsheim sind montags bis donnerstags von 9 - 15 Uhr und freitags von 9 -13 Uhr erreichbar:
Schulpsychologische Beratungsstelle Künzelsau | Schulpsychologische Beratungsstelle Tauberbischofsheim |
Landkreise Schwäbisch Hall und Hohenloheland | Main-Tauber-Kreis |
Telefon: 07940 - 93079 40 | Telefon: 09341 - 89 544 0 |
Ihr Team der Schulpsychologischen Beratungsstellen Künzelsau und Tauberbischofsheim.
Renate Schwarzmeier
Abschlussprüfungen (Stand 23.03.2020)
Liebe Eltern und SchülerInnen der Abschlussklassen,
am Freitag hat das Kultusministerium des Landes Baden-Württemberg beschlossen, die diesjährigen Abschlussprüfungen zu verschieben!
Nach aktuellem Stand sind folgende Termine bekannt:
Realschulabschlussprüfung:
· Haupttermine schriftlich vom 20. bis 28. Mai 2020
· Nachtermine in der Zeit vom 16. bis 23. Juni 2020
· Mündliche Prüfungen + FüK vom 20. bis 29. Juli 2020
Hauptschulabschlussprüfung:
· Haupttermine schriftlich vom 16. bis 24. Juni 2020 (bei Bedarf muss das Zeitfenster ggf. beengt werden)
· Nachtermine in der Zeit vom 06. bis 08. Juli 2020
· Mündliche Prüfungen vom 20. bis 29. Juli 2020
Die Termine für die Projektarbeit der Klassen P1a, P1b und P2-1 werden verschoben. Neue Termine werden noch bekannt gegeben.
Aktuell gibt es noch viele offene Fragen, sodass wir als Schule noch keinen genaueren Plan bekannt geben können. Sobald wir mehr wissen, werden wir Sie weiter informieren. Anbei finden Sie auch dieHinweise des Kultusministeriums.
Bleiben Sie gesund und bleiben Sie zu Hause.
Schulleitung
Informationen zur Schulschließung ab Dienstag, 17.03.2020
Liebe SchülerInnen, Eltern, sowie alle am Schulleben Beteiligten,
ab Dienstag den 17.03.2020 wird unsere Schule bis nach den Osterferien schließen. Erster Schultag wird voraussichtlich Montag der 20.04.2020 sein. Dies ist notwendig um die Ausbreitung des Coronavirus zu verlangsamen und einzudämmen.
Dies sind für uns alle einschneidende Maßnahmen mit denen wir besonders gefährdete Gruppen unserer Gesellschaft gemeinsam schützen.
Trotzdem ist es wichtig, dass während dieser Zeit das Lernen nicht völlig aufhört, auch wenn es natürlich mit „normalem“ Unterricht nicht zu vergleichen sein wird.
Ab Dienstag 17.03.2020 gilt:
- Das Sekretariat (ab 8 Uhr), Hausmeister und Schulleitung bleiben besetzt.
- Wir suchen nach einer tragfähigen und sinnvollen Onlinelösung zur Kommunikation mit den SchülerInnen und zur Weitergabe von Aufgaben. Hier gilt aber: Sinnhaftigkeit vor Aktionismus! Deshalb werden wir vorerst keine Aufgaben über die Homepage zur Verfügung stellen. Einige Klassen haben zu diesem Zwecke jedoch Aufgaben bei Moodle hochgeladen. Die entsprechenden Klassen wurden darüber am Montag, 16.03.2020, informiert. Unter folgendem Link finden Sie die Moodle-Plattform der GMS Rot am See: Moodle
- Die Prüfungen zur Projektarbeit in den Klassen P1a, P1b und P2-1 werden verschoben.
Der aktuelle Stand (15.03.2020, 15:30 Uhr) ist, dass wir an unserer Schule keinen Fall von Covid-19 und keinen Quarantänefall haben. Es gibt einige Schüler, die aufgrund von präventiven Maßnahmen der Eltern zuhause bleiben.
Uns ist es wichtig Ihnen hier einen aktuellen Überblick über die wichtigsten Punkte zu geben. Sollten sich weitere Fragen ergeben, melden Sie sich gerne über die Elternvertreter oder via Mail (poststelle(at)gms-rotamsee.schule.bwl.de) bei uns.
Weiterführende Informationen finden Sie im Schreiben von Kultusministerin Eisenmann, Ministerialdirektor Föll und den FAQ des Kultusministeriums sowie auf www.km-bw.de.
Freundliche Grüße & Bleiben Sie gesund!
Sebastian Glemser, Schulleiter
Wichtige Informationen zum Coronavirus
Seit Wochen ist COVID-19 bzw. das Coronavirus ein großes Thema in den Medien. Fast täglich gibt es neue Meldungen über die aktuelle Lage und nicht immer ist klar, inwieweit man selbst handeln kann und muss. Aus diesem Grund finden Sie anbei zwei Briefe die aktuelle Informationen der Gemeinde, den Gesundheitsämtern und des Kultusministeriums bezüglich des Umgangs mit COVID-19 enthalten. Diese Informationen sind vor allem wichtig, sollten Sie mit der Familie die Ferien in einem der betroffenen Gebiete (aktuell vor allem in Italien) verbracht haben.
Informationen für Lehrkräfte und alle am Schulleben beteiligten Personen